| 
 
   
Geografische Lage: OT05 
  
    | Lat. | 45°    
      11.804’ N |  
    | Long. | 12°    
      23.933’ E |  
  
  
    | UTM              
      33T | WGS84 |  
    | Est | 
		295695 |  
    | Nord | 5008097 |  
Länge Parcours: etwa 120 mt. 
Erkennungszeichen: S 
Dieser Tauchparcours befindet sich innerhalb des größten 
Bereichs des Biologischen Schutzgebietes und stellt eines der Riffe dar, die der 
Küste am nächsten liegen.Das Riff besteht aus einzelnen Felsen, die zu zwei Hauptgruppen gehören und von 
sandig-schlammigen Sedimenten umgeben sind. Der umliegende Meeresboden ist 
etwa 20 m tief, die Felsen erheben sich höchstens etwa einen Meter. Die 
Anlegeboje liegt etwa auf der Mitte und erlaubt es, beide Felsgruppen Richtung 
Osten und Richtung Westen zu erreichen. Hier ist das Wasser aufgrund der Nähe 
zur Küste und zu den Flussmündungen, aber auch wegen der geringen Höhe der 
Felsen oft trüb. Diese Tatsache macht das Tauchen bisweilen etwas 
anstrengender, aber dennoch sehr interessant. Fotofreunden wird zu 
Makroobjektiven geraten. In diesem relativ kleinen Gebiet sind zahlreiche Arten 
zu beobachten, darunter zahlreiche inkrustierende, massive und verzweigte 
Schwämme, außerdem gibt es Anemonen (Ceriantidae) und zahlreiche Aszidien. Unter 
den Fischarten fehlen nicht Serranus hepatus und einige Meeresaale (Conger 
conger). Ausgesprochen verbreitet ist auch der Seeschmetterling (Parablennius 
tentacularis).
 
Bathymetrischen Umfragen: Piero Mescalchin 
 
 
    
 |